| Vollständiger Antrag, Subventionserklärung (vorgegebenes Muster), von zeichnungsberechtigter Person unterzeichnet |
 |  |
| Nachweis der Vertretungsvollmacht |
| Aktueller Auszug aus Handels- / Genossenschafts- / Vereinsregister |
| Aktuelle Satzung / Gesellschaftsvertrag |
| Unternehmensbeschreibung, verbundene Unternehmen (KMU-Def.) |
| Nachweis über Anzahl der Beschäftigten und Jahresumsatz (KMU) |
| Bilanzen (letzte 3 Jahresabschlüsse, GuV) |
| Gutachten eines anerkannten Wirtschaftsprüfers zur Wirtschaftlichkeit, Rentabilität und Finanzierung |
| Gutachten zur EU-Leitlinie: „Unternehmen in Schwierigkeiten“ |
 |  |
| Nachweis / Erklärung über Fremdware (Nicht-Mitgliedsware) |
| Nachweis / Erklärung über Drittlandsware |
| Anlage zum Antrag: Betriebliche Produktionsverhältnisse |
| Nachweise zur Vermarktungsstruktur (normaler Absatz) |
| Nachweise zu den Liefer- und Abnahmeverträgen (bei Unternehmen) |
 |  |
| Ausgefüllte Evaluierungsbögen: (zur Antragstellung) |
 |  |
| Erklärung über weitere öffentliche Beihilfen (SBW), Fördermittel aus anderen Programmen zum Ausschluss Doppelförderung Grundbuchunterlagen (unbeglaubigte Auszüge) |
| Nachweise zur Besicherung der öffentlichen Mittel |
 |  |
| Beschreibung und Begründung der Gesamtmaßnahme, des Investitionskonzepts |
| Unterteilung der Gesamtmaßnahme in eigenständige Projekte (Teilmaßnahmen) |
| Ausreichende Darstellung der Einzelprojekte (siehe III, B 1-11 aus Antrag) |
| Erläuterung der Vorteile für die Erzeuger |
| Vollständiger Kostenplan |
| Finanzierungsplan mit Nachweisen der Finanzierungsmittel (Eigenmittel, Cash-Flow, Kreditbereitschaftserklärungen u. a.) |
| Nachweis Kapazitätsumfang der geförderten Maßnahme, Auslastung durch Mitglieds- oder Vertragsware |