Sortenempfehlung für den Obstbau im Hausgarten 
Kernobst 
 
Äpfel, Sorten mit hoher Schorftoleranz 
| Sorte | Reifezeit  | Eigenschaften |  
| Retina | Anfang August  | Früchte mittelgroß, kugelig bis länglich, flächig rot, aromatischer, säuerlich süßer Geschmack, saftig, nur kurz lagerfähig |  
| Gerlinde | Anfang/Mitte August  | Elstar-Abkömmling (sehr guter Geschmack), Frucht klein.mittel |  
| Reglindis | Mitte August   | Früchte kleine bis mittelgroß, hellrot gemasert, kegelförmig, sehr guter Geschmack, knackig, saftig, werden schnell weich |  
| Resi | Mitte August  | süß-säuerlich, klein-mittelgroß |  
| Rubinola | Ende August  | fein säuerlich, guter Geschmack, etwas sparriger Wuchs |  
| Topaz | Mitte September  | Früchte mittelgroß, kugelig, flächig rot, gut lagerfähig, sehr gutes Aroma, etwas anfällig für Mehlige Blattlaus |  
| Florina | Ende September  | Früchte mittelgroß, orange- bis violettrot, variierende Fruchtform, gut lagerfähig und haltbar, Geschmack süß, etwas „parfümiert“  |  
| Florina | Mitte September  | mittlerer Geschmach, beduftet, wenig Säure |  
| Goldrush | Anfang Oktober  | Früchte mittelgroß, kegelförmig, grüngelb mit leicht rötlichem Hauch, gut lagerfähig und haltbar, Geschmack würzig, feinsäuerlich |  
 
Die Dresdener Re-Sorten wie Retina, Reglindis, Resi etc. sind schorfresistent, viele von Ihnen sind such sehr robust gegen Mehltau (Weiter Re-Sorten im HAbndel: Remo, Relinda, Rebella, Reanda, Renora).  
Weitere, für den Garten geeignete robuste Sorten: Discovery, Gerlinde, Resi, Alkmene, Berlepsch, Goldparmäne, Boskoop, Kaiser Wilhelm, Roter Eiserapfel, Glockenapfel, Gravensteiner, Jakob Fischer, Landsberger Renette, Oldenburg, Schafsnase; Mostäpfel: Remo, Reanda, Relinda, Wöbers Rambour, Hilde 
Unterlagen: 
 
| Standort | empfohlene Unterlage | Wuchsstärke |  
| leichter, trockener Boden | M 111, M 4  | stark  |  
| mittlerer bis guter Boden | M 9  | mittel  |  
| Halb- und Hochstamm | Sämling, A 2, M 11,   | sehr stark  |  
 
 
Birnen 
| Sorte | Reifezeit  | Eigenschaften |  
| Bunte Juli | Mitte Juli  | Robuste Sommerbirne |  
| Clapps Liebling | August  | spätblühend, sehr robust |  
| Harrow Sweet | Anfang Sept.  | Widerstandsfähige Herbstbirne mit süßem Aroma |  
| Alex. Lucas | Ende Sept.  | Lagerbirne, hohen Fruchtansatz ab Juni reduzieren |  
| Vereinsdechant | Anfang Oktober  | Lagerbirne mit gutem Aroma |  
 
Weitere Sorten: Williams Christ, Conference, Concorde 
 
Unterlagen: 
| Standort | empfohlene Unterlage | Wuchsstärke |  
| leichter, trockener Boden, pH >7 | Quitte A, BA 29  | stark  |  
| mittlerer bis guter Boden, pH <7,5 | Quitte Adams  | mittel  |  
| guter tiefgründiger Boden, pH <7 | Quitte C für kalkhaltige Böden ungeeignet)  | schwach  |  
  |   |   |  
| Halb- und Hochstamm | Sämling, BA 29  | sehr stark  |  
 
 
Steinobst 
Süßkirschen, selbstfruchtbare Sorten 
 
| Sorte | Reifezeit  | Eigenschaften |  
Meckenheimer  
Frühe | Anfang Juni  | Früchte mittelgroß, mittlere Platzanfälligkeit, langer Stiel, robust, bleibt aber aufgrund der frühen Erntezeit madenfrei! |  
| Burlat | Anfang/Mitte Juni  | etwas platzanfällig, bleibt aber aufgrund der frühen Erntezeit madenfrei! |  
| Celeste | Anfang/Mitte Juni  | selbstfruchtbar, bleibt aber aufgrund der frühen Erntezeit madenfrei! |  
| Merchant | Mitte Juni  | dunkelrot, mittlere Festigkeit, wenig platzempfindlich, guter Geschmack |  
| Sunburst | Ende Juni  | rot, mittlere Festigkeit, etwas platzempfindlich, süßes Aroma |  
| Lapins | Anfang Juli  | dunkelrot, mittlere Festigkeit, platz-, Fäulnisempfindlich, süßes Aroma |  
| Sweetheart | Mitte Juli  | Rot, feste Früchte, wenig platzempfindlich, guter Geschmack |  
 
Bemerkung zur Sortenauswahl: Werden mehr als 1 Baum gepflanzt, kann eine der oben genannten Sorten auch als Befruchter für weitere Sorten verwendet werden, wie z.B. Giorgia, St. Hardy Giant, Schneiders Späte Knorpel, Kordia und Regina 
Sauerkirschen 
 
| Sorte | Reifezeit | Eigenschaften |  
| Morina | Ende Juni  | robuste Sorte mit hohen Zucker- und Säurewerten |  
| Gerema | Anf. Juli  | schwachwachsende Sorte mit niedriger Säure, robuster als Schattenm. |  
| Ung. Traubige | Mitte Juli  | robuste Sorte mit sehr hohen Zucker- und Säurewerten |  
 
| Prunus mahaleb: | stark wachsend, für sandige, trockene Böden, gute Fruchtgröße - für Streuobst/Hochstamm |  
| Maxma 14: | mittelstark wachsend, für mittlere + bessere Böden - gut geeignet für kleinkronige Bäume im Garten |  
| GiSelA 5: | mittelschwach wachsend, für gute Böden - gut geeignet für kleinkronige Bäume im Garten |  
 
 
Aprikosen (Sorten nach Reifezeit) 
| Hauptsorten: | Orangered, Goldrich, Hargrand, Bergeron, Tardif de Tain |  
| Ergänzungssorten: | Aurora-Early Blush: ca. 10 Tage vor Orangered, Harlayne: zum Saisonende, mittelgroß |  
 
 
 
Pfirsiche (Sorten nach Reifezeit) 
gelbfleischig:  | Starcrest, Royal Glory, Red Haven, (Red Top, Diamond Princess,) Augustsun |  
weißfleischig:  | Anita, (Barbara,) Fidelia, (Red Wing,) Bénédicte, Glenna |  
rotfleischig:  | Pêche de Vigne, Roter Weinbergspfirsich |  
 
 
Nektarinen (Sorten nach Reifezeit) 
gelbfleischig:  | Fantasia, (Nectared 4,) Supercrimson |  
weißfleischig:  | Superqueen, Augustqueen |  
 
 
Unterlagen Pfirsiche und Nektarinen: Julior-Ferdor, St. Julien A, Citation 
Zwetschen, Scharka tolerante, backfähige Sorten 
 
| Sorte | Reifezeit | Eigenschaften |  
| Katinka | Mitte Juli | kleinfrüchtig, sehr gutes Aroma, reift über 1-2 Wochen |  
| Cacaks Schöne | Anfang August | großfrüchtig, mittleres Aroma, Blaufärbung 2 Wochen vor Reife  |  
| Topking | Mitte August | kleinfrüchtig, sehr gutes Aroma, saftig, etwas Fäulnis anfällig |  
| Jojo | Ende August | großfrüchtig, gutes Aroma, stabile Frucht |  
| Elena | Anf. September | mittelgroße Frucht, gutes Aroma, Steinablösbarkeit mittel bis gut  |  
 
Unterlagen Zwetschen: 
| Fereley-Jaspi: | mittelstark für mittlere Böden, früher Ertragsbeginn, Wurzelschosser im Stammbereich |  
| St. Julien A: | mittelstark, für mittlere Böden, mäßige Wurzelschosserbildung, bes. für kleinfrüchtige Sorten |  
| Weitere Unterlagen: |   |  
| Myrobalane: | sehr stark, für leichte, trockene Böden (und fruchtbare Sorten), später Ertrag |  
| P.mar. GF8/1: | sehr stark, für extrem leichte oder staunasse Böden |  
| St. J. 655/2: | mittelstark, für mittlere Böden, starke Wurzelschosserbildung, nur für großfrüchtige Sorten |  
 
 
Beerenobst 
| Erdbeere | Reifezeit | Eigenschaften |  
| Darselect | früh | großfrüchtig, ertragreich, fest, Aroma gut |  
| Lambada | mittelfrüh | mittelgroß, nicht ganz so fest, sehr guter Geschmack |  
| Korona | mittel | großfrüchtig, robust, guter, Süße betonter Geschmack |  
| Symphony | spät | großfrüchtig, guter Ertrag, stabile Früchte |  
| Evereste | remontierend | aromatische, mehrmals tragende Sorte |  
| Rote Johannisbeere | Reifezeit | Eigenschaften |  
| Jonker von Tets | früh | blüht sehr früh, anfällig für Verrieseln |  
| Rolan | mittel | späte Blüte, schwacher Wuchs, hoher Ertrag |  
| Rovada | spät | späte Blüte, starker Wuchs, hoher Ertrag |  
| Weiße Johannisbeere | Reifezeit | Eigenschaften |  
| Weiße Versailler | mittel | sehr aromatische, anfällig für Verrieseln |  
| Schwarze Johannisbeere |   |   |  
| Bona | Mitte/Ende Juni | große Beeren, guter Geschmack, säurearm |  
| Titania | Anfang/Mitte Juli | robuste Sorte |  
| Ometa | Mitte Juli | große Beeren |  
| Stachelbeere | Reifezeit | Eigenschaften |  
| Rokula | Mitte Juni | rote, mittelgroße Früchte, schwacher Wuchs |  
| Rexrot | Ende Juni | rote, große Früchte, kräftiger Wuchs |  
| Captivator | Anfang/Mitte Juli | rotfrüchtig, mittelgroß, aber ohne Stacheln |  
| Invicta | Anfang Juli | grüne, mittelgroße Früchte, hoher Ertrag |  
| Himbeere | Reifezeit | Eigenschaften |  
| Elida | Anfang Juni | mittelgroße, süß-aromatische hellrote Früchte |  
| Glen Ample | Mitte Juni | großfrüchtige, aromatische, stabile Früchte |  
| Schönemann Typ Meyer | Ende Juni | großfrüchtig, mit sehr gutem Geschmack |  
| Autumn Bliss | Mitte Juli | Herbsthimbeere,Früchte am Neutrieb bis zum ersten Frost |  
| Brombeere | Reifezeit | Eigenschaften |  
| Loch Ness | Anfang August | aromatische, dornlose Sorte, schwacher Wuchs, frosthart |  
| Navaho | Anfang August | dornenlos, große Früchte mit gutem Geschmack, winterhart |  
| Jumbo | Mitte August | aromatisch, dornenlos, kräftiger Wuchs, weniger frosthart |  
 
 
Tipps zur Pflanzung und Pflege 
 
Düngung 
Obstbäume haben keinen hohen Bedarf an Nährstoffen. Zusätzliche Düngegaben bringen die Bäume leicht aus dem Gleichgewicht. Die Folge: übermäßiger Wuchs, geringer Fruchtansatz, große „morsche“ Früchte (ebenso stippige Äpfel).  Auf gutem Boden ist in den ersten Jahren keine Düngung erforderlich.  
Darüber hinaus reichen jährlich 3 l Kompost/qm Baumscheibe, im Frühjahr auf die Baumscheibe (Wurzelbereich) ausgestreut und leicht eingearbeitet.
 Tipps zur Pflanzung:
 
- Wässern: Wurzelballen über Nacht “Tränken”
 - Wurzelschnitt: beschädigte und überlange Wurzeln entfernen
 - evtl. Schutz vor Schermaus: Wurzelballen in Maschendraht
 - Wichtig: Veredlungsstelle 5-10 cm über dem Boden
  
  |