Teichpflege im Herbst und Winter

Teichpflege im Herbst: Im Herbst sind bestimmte Arbeiten unabdingbar.
© DLR

Pflanzen
  • Im Herbst sollte alles abgeschnitten werden, was im Wasser liegt.
  • Insgesamt gilt es, über Winter möglichst viele Pflanzen im Teich zu belassen, weil durch die Bewegung der Pflanzen auch das Wasser nicht zur Ruhe kommt. Man möchte das Einfrieren des Teiches so lange wie möglich hinausschieben. Die bewegten Wasserzonen frieren im Winter als letzte zu.
  • Seerosen sind am besten abzuschneiden und aus dem Teich zu entfernen. Eine andere Möglichkeit besteht darin, gar nichts zu machen; in der Mehrzahl der Jahre passiert nichts negatives.

Pumpen
  • Generell sind Pumpen im Herbst zu entfernen. Dies gilt nicht für Pumpen, die tiefer als 40 cm unter der Wasseroberfläche im Teich angebracht sind, denn die Erfahrung hat gezeigt, dass sich selbst in härtesten Wintern unter unseren Bedingungen nie eine Eisschicht von mehr als 40 cm auf Teichen gebildet hat.
  • Außenstehende Pumpen oder Filter sind natürlich in jedem Fall über Winter zu entfernen.


Netz
  • Mit Beginn der Herbstes sollte ein Netz über den Teich gespannt werden, um das Wasser vor herabfallendem Laub zu schützen
  • Vor den ersten Nachtfrösten, etwa im November/Dezember, also nach Abschluss des Laubfalls, muss das Netz mitsamt den sich darin gefangenen Blättern wieder entfernt werden.
Der Teich im Winter
© DLR
Eisbildung auf der Teichoberfläche
  • Bei einem Teich ohne Fischbesatz ist es unwichtig, ob er über Winter zufriert oder nicht. Dabei sind keinerlei Folgeschäden zu erwarten.
  • Bei Teichen mit Fischbesatz muss das Zufrieren verhindert werden. In der Regel genügt es, eine Stelle im Eis vor dem endgültigen Zufrieren zu bewahren. Der Grund liegt in der Faulgasbildung, die sich in der am Teichgrund liegenden Mulchschicht abspielt. Durch das offene Loch ist es den immer nach oben steigenden Faulgasen möglich, zu entweichen, ohne bei den Fischen Vergiftungen hervorzurufen.
Die Möglichkeiten, im Eis ein Loch freizuhalten sind vielfältig. Besonders bewährt hat sich z.B. eine Styroporplatte.
Sehr gut sind neuerdings angebotene, speziell dafür konstruierte Styroporglocken mit einer in der Mitte integrierten Heizspirale. Der Stromverbrauch hierfür liegt bei 3 Watt, so dass mit minimalem Energieaufwand gearbeitet werden kann.
Niemals sollte, wenn sich die Eisdecke auf dem Teich bereits geschlossen hat, mit der Axt ein Loch in das Eis gehauen werden. Mit jedem Axtschlag baut sich unter der Eisdecke im Wasser nämlich eine ziemliche Druckwelle auf. Die Gesamtheit der Druckwellen führt leicht dazu, bei den in Winterruhe verharrenden Fischen die Luftblase zerplatzen zu lassen.
Der Teich im Frühjahr
Anfang bis Mitte März sind alle gelb verfärbten Pflanzenteile abzuschneiden. => Kontrolle und Erhaltung der Wasserqualität im Teich


Gartenakademie@dlr.rlp.de     www.gartenakademie.rlp.de