Bakterielle Tomatenwelke


Wissenschaftl. Bezeichnung:
Corynebacterium michiganense

Art:
Krankheiten

Allgemeine Bedeutung:
Tomate, Paprika

Schadbild:
Zu Beginn welken einige kleine Fiederblättchen und einige Blätter, was zum Absterben dieser und manchmal zum Absterben des ganzen Triebes führt. Werden erkrankte Triebe mit Werkzeug abgeschnitten, so werden die hellbraun verfärbten Gefäße sichtbar, aus denen zäher Bakterienschleim austritt, der die Leitbahnen verstopft und somit Wasser- und Nährstoffzufuhr in die entsprechenden Pflanzenteile verhindert.
Die Früchte weisen zahlreiche kleine braune, rauhe Flecken auf, die hellgelb umrandet sind.
Die Blüten sind auffallend hellgelb.
Schließlich welken einige Pflanzen und sterben ganz ab.

Biologie:
Die Bakterien werden durch Samen übertragen, was aber nur bei eigener Sammengewinnung von Bedeutung ist, da Samen aus dem Handel aus befallfreien Gebieten stammt. Die Bakterien können bis zu drei Jahren im Boden überdauern. Die Infizierung erfolgt über die Wurzeln, Pflegewerkzeug oder über Wunden der Pflanzen.

Bekämpfung:
Eine zu starke Befeuchtung ist zu vermeiden, die Bewässerung sollte tagsüber stattfinden, damit die Pflanzen an der Sonne trocknen können.

Erkrankte Pflanzen müssen schnellstmöglich aus dem Bestand genommen werden.

Werkzeuge ordentlich reinigen!

Am Jahresende sollte das Beet tief umgegraben werden.

Keine eigene Saatgutgewinnung, zertifiziertes Saatgut sollte aus dem Fachhandel bezogen werden.

Die Fruchtfolge muss breit angelegt sein (Nach einer ausgebrochenen Bakteriellen Tomatenwelke sollten 5 Jahre lang keine Tomaten angebaut werden).


Beratung:
Gartenakademie
Bilder:


eva.morgenstern@dlr.rlp.de     www.Gartenakademie.rlp.de