Name | Hinweise zum Schnitt | Überwinterung |
Bleiwurz
(Plumbago auric ulata) | im Herbst, ggf. im Frühjahr nach schneiden! | Überwinterung im Hellen bei 5- 15·°C, kann gegebenenfalls auch im Dunklen überwintert werden |
 |  |  |
Bougainvillea / Drillingsblume
(Bougainvillea glabra) | Blüht nur an einjährigen Trieben! Im Herbst, schwache Triebe im
Frühjahr | Überwinterung im Hellen bei 10- 15 °C, bei tiefer- en Temperaturen Blattfall |
 |  |  |
Engelstrompeten
(Burgmansia- Hybriden) | Im Herbst starker Rück- schnitt auf "Stummel" | Überwinterung im Hellen bei 5 - 18 °C* Unter
12 °C können die Pflan- zen auch mit weniger Licht auskommen |
 |  |  |
Enzianstrauch
(Lycanthes rantonnetii Carriére = Solanaum rantonetii Carriére ex Lesc.) | Im Frühjahr zurück- schneiden | Bevor die Temperaturen unter 5·C sinken, herein holen Überwinterung bei 5-20·C*, verliert Laub bei kühlem, dunklem Standort |
 |  |  |
Fuchsien
(Fuchsia-Hybriden) | Im Herbst kräftig (auf ca. die Hälfte) zurückschneiden | Überwinterung im Hellen oder Dunkeln bei 5-10 °C*, wobei sie im Dunklen ihre Blätter verlieren |
 |  |  |
GranatapfeIbaum
(Punica granatum) | im Herbst: Schwache Vorjahrestriebe entfernen, kräftige Triebe einkürzen | Überwinterung bei 5-10°C * verlieren im Winter Blätter, können dunkel stehen Wurzel- ballen sollte immer feucht gehalten werden |
Hibiskus
(Hibiscus rosa-sinensis) | bei Bedarf möglich | Kälteempfindlich, bevor
Temperaturen unter 5·C sinken herein holen Überwinterung im Hellen bei 10 - 15·°C* |
 |  |  |
Lorbeerbäume
Laurus nobilis) | Schnitt im Spätwinter oder nach Triebabschluss; Können in "Form' geschnitten werden (z. B. Kugelbäumchen). Blätter zum Würzen. | Überwinterung im Hellen bei 0 - 1 ° C *, leichte Fröste überstehen sie ohne Weiteres |
 |  |  |
Margerite
(Chrysanthemum frutescens) | Im Herbst um ca. 1/3 - 1/2, ggf. im Frühjahr nachschneiden | Vor dem ersten Frost herein holen, Hell und kühl bei 5 bis 10 °C |
 |  |  |
Oleander
(Nerium oleander) | Rückschnitt im Herbst möglich, jedoch dann keine Blüten im nächsten Jahr! Falls zu groß besser nur einzelne Triebe heraus- nehmen! - Dann nur etwas verringerte Blüte. | \/or dem ersten Frost herein holen, verträgt kurzfristig leichte Minustemperaturen.
Überwinterung bei
5-10 °·C* |
 |  |  |
Olivenbäume
(Olea europaea) | bei Bedarf möglich | Verträgt Temperaturen bis -10·°C möglichst spät ein- wintern und früh hinausstellen! Überwin- terung drinnen im Hellen bei unter 10·°C* |
 |  |  |
Prinzessinnenblume
(Tibouchina urvilleana) | Im Frühjahr und Sommer mehrmals ins einjährige Holz zurückschneiden, damit sie sich besser verzweigt | Überwinterung im Hellen bei 5- 15 °C*
Sollte immer feucht sein |
 |  |  |
Schmucklilie
(Agapanthus-Hybride) | verwelkte Blätter entfernen | Im November herein holen, ab März wieder hinaus stellen (vertragen auch leichte Fröste) Überwinterung im Hellen bei 2- 8 °C* |
 |  |  |
Zitruspflanzen (Citrus)
a) c. imon, c. sinensis
b) c. reticulata (Sorten)
c) c. Poncirus trifoliata | bei Bedarf im Februar-April | Überwinter. im Hellen bei:
a) 5-10 °C'"
b) 12-16 °C*
c) -10- 20 °C* |