Art :

Schädlinge
Bezeichnung :
Schnecken an Erdbeeren
Lateinisch :
-
Bedeutung :
Schadbild :
Reifende und reife Früchte zeigen deutliche Fraßstellen. Auf Pflanzenteilen aber auch auf dem Boden sind meist die typischen Schleimspuren zu erkennen.
Biologie :
Im Garten kommen verschiedene Schneckenarten vor, die meist zur großen Gruppe der Nacktschnecken gehören. Allen Schnecken gemeinsam ist ihr hohes Feuchtigkeitsbedürfnis. Aus diesem Grund sind sie auch überwiegend nachts aktiv und verstecken sich am Tage in Erdspalten, unter Steinen oder im Schatten dichter Pflanzenbestände. Die gut sichtbaren weißen oder grauen Eier werden in Klumpen im Boden abgelegt.
Vor allem in Gärten mit bindigen Böden können sich Schnecken gut halten, da sie hier besser vor Austrocknung geschützt sind.
Zyklus :
Kontakt :
Gartenakademie
Bekämpfung :
Zur Bekämpfung dieser Schädlinge gibt es eine Vielzahl von zum Teil recht abenteuerlich erscheinenden Empfehlungen. Schnecken verstecken sich tagsüber gerne unter dafür ausgelegten Brettern oder Steinen. Hier kann man sie absammeln und durch Überbrühen mit kochendem Wasser abtöten. Beliebt ist auch das Aufstellen sogenannten Bierfallen, deren Wirkung jedoch nicht überschätzt werden sollte.
Von einigen Nützlingslieferanten werden auch räuberische Fadenwürmer (Phasmarhabditis) zur biologischen Bekämpfung empfohlen. Nach den derzeitigen Untersuchungsergebnissen ist die Wirksamkeit dieses Nützlings gegen die am häufigsten im Garten vorkommenden Schneckenarten nicht ausreichend. Diese Produkte können daher nicht empfohlen werden.
Zur Mittelliste