Art :

Schädlinge
Bezeichnung :
Schnecken an Möhre
Lateinisch :
-
Bedeutung :
Schadbild :
Bei der Ernte fallen löchrige Fraßstellen am Möhrenkörper auf, die bis weit in das Innere der Rübe hineingehen können. Besonders häufig zeigen geplatzte Möhren diesen Schaden.
Biologie :
Im Garten kommen verschiedene Schneckenarten vor, die meist zur großen Gruppe der Nacktschnecken gehören. An Möhren schädigt hauptsächlich die kleine, vorwiegend im Erdreich lebende Gartenwegschnecke. Allen Schnecken gemeinsam ist ihr hohes Feuchtigkeitsbedürfnis. Aus diesem Grund sind sie auch überwiegend nachts aktiv und verstecken sich am Tage in Erdspalten, unter Steinen oder im Schatten dichter Pflanzenbestände. Die gut sichtbaren weißen oder grauen Eier werden in Klumpen im Boden abgelegt.
Vor allem in Gärten mit bindigen Böden können sich Schnecken gut halten, da sie hier besser vor Austrocknung geschützt sind.
Zyklus :
Kontakt :
Gartenakademie
Bekämpfung :
Zur Bekämpfung dieser Schädlinge gibt es eine Vielzahl von zum Teil recht abenteuerlich erscheinenden Empfehlungen. Schnecken verstecken sich tagsüber gerne unter dafür ausgelegten Brettern oder Steinen. Hier kann man sie absammeln und durch Überbrühen mit kochendem Wasser abtöten. Beliebt ist auch das Aufstellen sogenannte Bierfallen, deren Wirkung jedoch nicht überschätzt werden sollte. Zur Mittelliste