 |  |  |  |
 | Sorte: Dönissens Gelbe Knorpelkirsche |
 |  |  |  |
|  |  |  |
 | Mut./Typ : |  | - |
 | Handelsname : |  | - |
 | Synonyme : |  | Bernsteinkirsche, Honigkirsche,Wachskirsche, Weißkirsche |
 | Herkunft : |  | D, in Guben/Neiße als Sämling gefunden, 1820 |
 | Abstammung : |  | - |
 | Blüte : |  | mittel spät |
 | Befruchtung : |  | - |
 | Befruchtersorten : |  |  |
 | Wuchs : |  | breitwüchsig, dichte Krone, stark |
 | Ansprüche : |  | - |
 | Frucht : |  | Frucht klein |
 | Fruchtfarbe : |  | gelb |
 | Geschmack : |  | süß |
 | Reifezeit : |  | 6. Kirschwoche |
 | Genußreife : |  | - |
 | Ertrag : |  | früh, hoch, regelmäßig |
 | Verwendung : |  | - |
 |  |  |  |
 | Anfälligkeiten : |  | Fruchtmonilia |
 |  |  |  |
 |  |  |  |
 |  |  |  |
 |  |  |  |
 |  |  |
Ertragreiche, gelbfrüchtige Knorpelkirsche, für Frischverzehr und als Konservenfrucht geeignet. Wegen der gelben Fruchtfarbe ist nicht anfällig für Kirschfruchtfliege und kaum anfällig für Vogelfraß.
|
 |  |  |  |