Sorte: Köröser Weichsel


Mut./Typ :
-
Handelsname :
Köröser Weichsel
Synonyme :
Pandy
Herkunft :
Ungarn, Nagykörös, seit 1925 in Deutschland versuchsweise im Anbau
Abstammung :
vor der Jahrhundertwende als Auslese aus einem Formengemisch dortiger Kirschen bekannt geworden
Blüte :
mittel spät
Befruchtung :
nicht selbstfruchtbar
Befruchtersorten :
'Heimanns Rubin', 'Ludwigs Frühe', 'Schattenmorelle', 'Morellenfeuer', 'Fanal' aber auch Süßkirschen ('Schneiders')
Wuchs :
geringe Verkahlung, mittelstark
Ansprüche :
-
Frucht :
Frucht fest, Frucht groß
Fruchtfarbe :
rötlichbraun bis braun
Geschmack :
süßsäuerlich
Reifezeit :
5.Kirschwoche
Genußreife :
-
Ertrag :
-
Verwendung :
-
Eine für den Frischverzehr und zur Kompottbereitung sowie als Kuchenbelag gute Sorte - vor allen Dingen im Selbstversorgeranbau. Gute Besetzung mit Fruchtruten und Ringelspiessen, Neigung zur Verkahlung ist gering, mittlere Moniliaanfälligkeit. Erträge sind stark von Witterung und der Befruchtung abhängig.