 |  |  |  |
 | Sorte: Fanal |
 |  |  |  |
|  |  |  |
 | Mut./Typ : |  | - |
 | Handelsname : |  | Fanal |
 | Synonyme : |  | 'Heimanns Konservenweichsel' - 'Heimann Nr. 23' |
 | Herkunft : |  | D, Dessau-Dellnau, wurde 1930 im Garten des Lehrers Ganzer gefunden und 1934 von Heimann in das Sauerkirschensortiment in Blankenburg/Harz aufgenommen |
 | Abstammung : |  | unbekannt |
 | Blüte : |  | mittel früh |
 | Befruchtung : |  | selbstfruchtbar |
 | Befruchtersorten : |  |  |
 | Wuchs : |  | gut verzweigt, mittelstark, sperrige Krone |
 | Ansprüche : |  | - |
 | Frucht : |  | Frucht mittelfest, Frucht mittelgroß |
 | Fruchtfarbe : |  | dunkelrot, rotbraun |
 | Geschmack : |  | aromatisch, hoher Säuregehalt, sauer |
 | Reifezeit : |  | 6. Kirschwoche |
 | Genußreife : |  | - |
 | Ertrag : |  | hoch, regelmäßig |
 | Verwendung : |  | - |
 |  |  |  |
 | Anfälligkeiten : |  | Bakterienbrand |
 |  |  |  |
 |  |  |  |
 |  |  |  |
 |  |  |  |
 |  |  | Mittlere Moniliaanfälligkeit, recht widerstandfähig gegen Blütenfrost. |
 |  |  |  |