| Ab Anfang September bis Mitte November, bei mildem Wetter auch noch etwas später, und von Anfang März bis Ende Mai ist die beste Pflanzzeit für Rhododendron. Mancher Gartenliebhaber hat leider die Erfahrung machen müssen, dass in seinem mühsam angelegten Moorbeet nach einigen Jahren die Rhododendren Probleme hatten, da der pH-Wert angestiegen war und nun im neutralen oder sogar alkalischen Bereich lag. In Regionen mit schwierigen, dichten und lehmhaltigen Böden mit zu hohen pH-Werten (kalkhaltige Böden) war es fast unmöglich, langfristig wüchsige und gesunde Rhododendren anzupflanzen. Die kalktoleranten INKARHO® Rhododendron machen es möglich: Es handelt sich dabei um kalkverträgliche Unterlagen, auf die bekannte Rhododendrensorten veredelten wurden. Wenn Sie also einen kalkhaltigen Boden haben, achten Sie darauf, eine Sorte mit kalkverträglicher Unterlage zu kaufen. Hier einige beliebte Sorten, die es auch als INKARHO® Rhododendron gibt: 
Die kalktoleranten Rhododendren können Sie in jedem gut geführten gärtnerischen Fachgeschäft beziehen. Ein  Bezugsquellenverzeichnis finden Sie auch unter wwww. inkarho.de| Farbe | Sorte |  | lila | "Catabiense Grandifolium", "Catabiense Boursault" |  | rosa | "Roseum elegans", "Germania" |  | weiß | "Cunnigham's White", |  | hellgelb | "Ehrengold", |  | mehrfarbig | "Alfred", Blutopia""Gommer Waterer", Humboldt", "Jacksonii", "Nova Zembla","Hachmann's Charmant","Furnivall's Daughter", |  Aber auch kalktolerante Rhododendren sind keine Pflanzen für Trockenstandorte oder Plätze mit Staunässe! Zur Pflanzung sollte ein gut humoser Boden (50% Aushub, 50% Kompost o.ä.) verwendet und Bodenverdichtungen vermieden werden.
 
 E. Morgenstern
 |