Minierfliege an Stechpalme (Ilexminierfliege)


Wissenschaftl. Bezeichnung:
Phytomyza ilicis
© DLR

Art:
Schädling

Allgemeine Bedeutung:

Schadbild:
Die immergrünen Blätter der Stechpalme (Ilex) zeigen schlangenförmige, später blasig aufgetriebene Flecken. Es handelt sich hierbei um die Fraßgänge der Fliegenlarven.

Biologie:
Die Ilexminierfliege schlüpft im Mai/Juni aus der sich im Blatt befindenden Puppe. Wenig später werden die Eier in die Mittelrippe junger Blätter gelegt. Die Larven fressen bis zum Herbst im Blattgewebe, wobei die typischen Fraßgänge oder Minen entstehen. Nach der Winterruhe verpuppen sich die Larven im Frühjahr. Mit dem Schlupf schließt sich der Entwicklungszyklus und es kann zu erneutem Befall kommen. Mehr

Bekämpfung:
Befallene Blätter am Besten im Herbst, spätestens jedoch noch vor dem Schlupf im Frühjahr abpflücken und vernichten.
Bei jährlich wiederkehrendem starken Befall kann ab Ende Mai bis Anfang Juni einen zugelassenes Pflanzenschutzmittels gegen Minierfliegen 2-3 mal angewandt werden.
Pflanzenschutzmittel:
http://www.pflanzenschutz-hausgarten.de

Beratung:
Gartenakademie

Bilder:


    www.Gartenakademie.rlp.de