Barrierefreiheit
schwarz / weiss
Einschalten
Animationen
Ausschalten
Darstellung
Fachportale
Agrarmeteorologie
Agrarumwelt
Bienenkunde
Biodiversitaet
Boden
Digitales-AgrarPortal
DLR-RLP
Düngung
Ernaehrungsberatung
Förderung
FZE
Gartenakademie
Gartenbau
Gemüsebau
GQS
Gruenland-Futterbau
Landentwicklung
LEA
Nachwachsende-Rohstoffe
Obstbau
Oekolandbau
Pflanzenbau
Pflanzenschutz
Sachkunde
Schule
Seniorenernährung
Streuobst
Testportal
Tierhaltung
Vernetzungsstelle
Wasserschutz
Weinbau-Oenologie
Weinmarketing
Zierpflanzenbau
×
Vergrößern oder Verkleinern der Darstellung
Vergrößern:
Strg
und
+
Zum Vergrößern drücken Sie bitte
Strg
und
+
zusammen
Verkleinern:
Strg
und
-
Zum Verkleinern drücken Sie bitte
Strg
und
-
zusammen
Um die Normaleinstellung zu erreichen, drücken Sie bitte
Strg
und
0
.
Alternativ können Sie die mit
+
und
-
beschrifteten Knöpfe im Menü verwenden.
Toggle navigation
Menü
Tipp des Monats
Termine
Themen
Aktuelles
Boden und Pflanze
Gartengestaltung
Gartenkalender
Gesetze - Verordnungen
Obstsorten
Obstunterlagen
Streuobst
----------------
Krankheiten - Schädlinge
Krankheiten
Schadsymptome
Schädlinge
Sonstiges
Pflanzenschutz im Garten
Biol. Pflanzenschutz
Podcasts
Ihr Pflanzendoktor
Was ist ein Pflanzendoktor?
Allgemeine Informationen
Formulare
Datenblatt
Vereinbarung
Pflanzendoktor alphbetisch
Pflanzendoktor nach Region
Gartenwetter
Gartenwetter
Wettervorhersage
Aktueller Überblick
Bewässerungsbedarf
Stationsauswahl
Kartensuche
Alphabetisch
Wetterwarnungen
RLP-Wettermail
RLP-Wettermail
An- / Abmelden
Grünland-Temperatur
Blühphasenmonitoring
Blühmeldung
Übersichtskarte
Übsersichtstabelle
Blühprognosen
Wetterlexikon
Service
Ansprechpersonen
Gartenakademie
Streuobst
Unser Angebot
Beratungsanfrage
Mediathek - Videos
Anfragenarchiv
Newsletter
Infomaterial
Grünes Blatt
Gartenquiz
Balkon- und Kübelpflanzen
Bodenverbesserung und Düngung
Gemüse
Kräuter
Obst
Pflanzengesundheit
Technik und Materialien
Zierpflanzen
Zimmerpflanzen
vmenu1_looooi1.9.5#
vmenu1_ul1.9.1#
©DLR
Unterlagen für den Obstgarten
Startseite
Obst
Geeignete Unterlagen für den Obstgarten. In vielen Gärten ist der für die Obstbäume verfügbare Platz oft ein begrenzender Faktor. Mit der richtigen Sorte – und vor allen Dingen der richtigen Unterlage – muss man selbst im kleinsten Garten nicht auf eigenes Obst verzichten. Deshalb sollte man beim Kauf von Obstgehölzen unbedingt darauf achten, damit es später keine bösen Überraschungen gibt. Denn die Unterlage prägt die vegetativen und generativen Eigenschaften eines Baumes deutlich, z. B. die Größe und Wuchsstärke sowie den Platzbedarf des Baumes einen frühen Ertragsbeginn die Fruchtgröße und -farbe die Regelmäßigkeit des Ertrages sowie die Widerstandsfähigkeit gegen Frost, Krankheiten (z. B. Feuerbrand, Krebs, Triebsucht) und Schädlinge (z. B. Blutlaus, Wühlmäuse) Äpfel Für den Garten kommen bei geringem Platzangebot nur M27, M9 und Sipporter 1 + 3 in Frage (Baumhöhen von ca. 2-2,50 m, Standraumbedarf ca. 3-5 m²), für Bäume auf M26 benötigt man schon einen höheren Standraumbedarf (5-10 m²). Unterlagen aus der mittelstarkwachsenden Gruppe sind eigentlich nur für größere Gärten geeignet (Standraumbedarf 10-20 m2), Bäume auf starkwachsenden Unterlagen sind beispielsweise für extensive Streuobstwiesen geeignet und benötigen je nach Standort und Sorte 30-80 m² Standraum. Neben der Wuchsstärke ist eine hohe Toleranz bzw. Resistenz gegen Krankheiten und Schädlinge wichtigsten Ziel bei der Unterlagenzüchtung. So zeichnen sich beispielsweise die in Dresden-Pillnitz gezüchteten Supporter-Unterlagen (Supporter 1: (M9 x Malus baccata himalaica), Supporter2: (M9 x Malus micromalus) , Supporter 3: (M9 x Malus micromalus) durch eine hohe Widerstandsfähigkeit gegen Kragenfäule, Schorf, Blutlaus und latente Viren aus. In der Wuchsstärke sind sie in etwa vergleichbar mit M27 (Supporter 1) bzw. M9 (Supporter 2+3). Die genannten Unterlagen sind seit 1995 im Handel. Birnen Bei Birnen sind die starkwachsenden Sämlingsunterlagen wie beim Apfel eher für größere Flächen bzw. Streuobstwiesen geeignet. Schwächer im Wuchs sind Quittenunterlagen (z. B. Quitte C, Quitte Adams) oder die mittelstarkwachsende Pyrodwarf (aus“ Pyrus“: lat. die Birne und „dwarf „ engl.: schwachwüchsig, gezüchtet an der Forschungsanstalt Geisenheim), eine Kreuzung aus den Sorten Old Home x Gute Luise. Grundsätzlich gilt aber bei allen Unterlagen-Sortenkombinationen: je schwächer die Unterlage, desto besser muss der Standort sein und desto höher ist der Pflegeaufwand. Steinobstunterlagen Auch beim Steinobst gibt es verschieden stark wachsende Unterlagen. Hier gilt – wie beim Kernobst – je stärker die Unterlage, desto besser die Verträglichkeit mit den Sorten. Bei Kirschen sind starkwachsende Sämlingsunterlagen (z. B. Limburger Vogelkirsche, Hüttners Hochzucht) oder die vegetativ vermehrte F 12/1aufgrund ihrer Wuchsstärke nur für große Flächen geeignet. Besser geeignet sind neuere Unterlagen aus der Gruppe Prunus Cerasus interessant: z. B. die sog. Weiroot-Klone 158, 154 („Wei“ steht für die Züchtungsstation Weihenstephan, „root“ engl.: Wurzel) (40-50% schwächer als Vogelkirsche) oder GI-SEL-A 5 (Gießener-Selektion-Ahrensburg, 50-60% schwächer als Vogelkirsche). Bei Pflaumen und Zwetschen sollten mittelstarkwachsende Unterlagen wie St. Julien 655/2 oder Fereley bzw. Ishtara verwendet werden. Die schwachwachsenden Unterlagen Pixy und Weito erfordern einen hohen Pflegeaufwand und allerbeste Standortbdeingungen bzw. darüber hinaus Scharkafreie Anbaubedingungen (Weito). Die wichtigsten Unterlagen, nach Obstart und Wuchsstärke geordnet SchwachwachsendMittelstarkStarkwachsend ApfelM 27, M9, P 22 Supporter 1, 2, 3, M26M4, MM 106Bittenfelder, Grahams, Antonowka, A 2 BirneQuitte CPyrodwarf, Quitte A, BA 29, OHFKirchensaller Mostbirne QuitteQuitte A SüßkirschenW 52, Edabriz, W 158, GiSelA 5, W 53Colt, Maxma 14Limburger Vogelkirsche, Hüttner`s Hochzucht, F 12/1 Pflaumen und ZwetschenPixy, WeitoSt. Julien A, Fereley, Ishtara, Gf 655/2Myrobalane, GF 8/1 PfirsichePumi-SelectSt. Julien A, Gf 655/2Pfirsichsämling, Rubira AprikosenPumi-SelectSt. Julien A, Gf 655/2Aprikosensämling WalnussSchwarznußWalnußsämling Johannisbeeren- StämmchenGoldjohannisbeere (Ribes Aureum) Stachelbeer-StämmchenWildstachelbeere TafeltraubenSO 4 Alle schwachwachsenden Unterlagen benötigen dauerhaft einen Pfahl, da sie nicht standfest sind, bei der mittelstark- bis starkwachsenden Gruppe genügt ein Pflanzpfahl zum Anwachsen. Entsprechend der Wuchsstärke ergeben sich auch die realisierbaren Baum- bzw. Kronenform: SchwachwachsendSpalierobst, Formobst, Spindel, Spindelbusch Lebensdauer: 20-40 Jahre MittelstarkSpindelbusch, Halbstamm Lebensdauer : 40-60 Jahre StarkwachsendHochstamm, Hausbaum, Solitärbaum, Streuobstwiese Lebensdauer 60-100 Jahre Anforderungen an die Pflanzqualität Bei der Pflanzqualität sollte es keine Kompromisse geben, denn hier sollte nur das Beste gerade gut genug sein. Achten Sie beim Baumkauf darauf, dass die Bäume frei sind von sichtbaren Krankheiten wie Obstbaumkrebs, Wurzelkropf und Schädlingen wie San-Jose-Schildlaus, Rote Spinne u. a.. Ebenso sollten sie keine Verletzungen/eingetrocknete Triebe aufweisen durch Hagel und Frost. Auf dem Etikett muss der Name der Sorte sowie die verwendete Unterlage genannt sein. Weiterhin soll die Unterlagen/Sortenkombination virusfrei sein, das ist mittlerweile Standard, und aus anerkannt zertifizierten Vermehrungsbeständen stammen. Für den Garten werden neben 1-jährigen Bäumen auch häufig 2-jährige angeboten, besonders bei Steinobst oder Birnen mit Zwischenveredlung. Gutes Pflanzmaterial bedeutet: mindestens 4-6 Seitentriebe in 70-100 cm Höhe (Spindelbusch) bzw. 1,80 cm Höhe (Hochstamm). Achten Sie beim Kauf auf eine gute Bewurzelung und eine ausreichend hohe Veredlung (ca. 20 cm über dem Wurzelhals). Gerade beim Steinobst kann man immer wieder feststellen, dass z. B. Süßkirschen eine unbefriedigende und sehr hoch bzw. sehr tief sitzende Verzweigung besitzen. Solche Bäume erfordern dann einen erhöhten Aufwand beim Pflanz- und Erziehungschnitt über mehrere Jahre, und das macht keinen Spaß. Noch eine Anmerkung zum Thema Pflanzschnitt: Wer sich nicht ganz sicher ist, sollte den Pflanzschnitt direkt beim Fachmann in der Baumschule oder im Gartencenter durchführen lassen. Dort wird zwar in der Regel kräftiger geschnitten, die Anwachsquote ist aber erfahrungsgemäß hoch. Wuchsstärke verschiedener Apfelunterlagen
^
Nach oben
Kontakt
Impressum
Erklärung zur Barrierefreiheit
Sitemap
www.dlr.rlp.de
Datenschutz
Suche wird ausgeführt