Obst, Lokal verbreitete Kulturobstsorten der West- und Nordpfalz |
Kleines Obst für kleine Gärten |
Eßkastanien |
Apfelsorte für Allergiker |
Edelkastanie Castanea sativa |
Robuste Tafeltrauben für den Garten |
Schnitt, Pfirsich |
Weitere Obstbaumsortenportraits |
Apfelsorten - Die ganze Welt des Apfels |
Der klimafreundliche Apfel von nebenan |
Streuobstwiesen Gehölzliste |
Apfelsorten, empfehlenswerte |
Apfelsorten für den Hausgarten |
Wildobst |
Apfelallergie - PDF |
Tafeltrauben Sortenbeschreibung |
Sortenempfehlung für den Streuobstanbau in Rheinland-Pfalz |
Streuobst in der Pfalz Alte Obstsorten |
Mandeln in der Pfalz |
Resistente Apfelsorten |
Einst häufige Obstbaumsorten |
Quitte als Verwertungsobst |
Mandelblütengelee |
Roter Augustiner - Apfel des Jahres 2014 (Ak
Hist. Obstsorten ) |
Streuobstsorten |
Obstbau Epochen in der Pfalz |
Pfälzer Obstbäume des Jahres |
Mandel - Dürkheimer Krachmandel |
Süßkirsche Frühe Rote Meckenheimer |
Äpfel frisch und knackig in den Winterschlaf schicken! |
Äpfel mit Faulstellen |
Alter Apfelbaum – unbekannte Sorte - was tun? |
An den Klimawandel angepasste Obstgehölze |
Andenbeere (Physalis peruviana) |
Apfel, Krankheiten und Schädlinge |
Apfelbüchlein |
Apfelgelee herstellen |
Apfelsorte `Pomfital´ |
Apfelsorten, altbekannte, bewährte und als robust geltende |
Apfelsorten, bekannte |
Arten- und sortenreiche Gärten sichern die Obsternte! |
Artenvielfalt im Obstgarten |
Beerenobst |
Beerenobstanbau im Hausgarten |
Befruchtungstabelle - Birnen (11/04) |
Besondere Obstarten im Garten |
Birne in der Flasche |
Braune Flecken im Fruchtfleisch von Äpfeln u.a. |
Cranberry - die rote Beere aus Nordamerika |
Die Schwarzenbeere - Solanum burbanki |
Edelkastanie |
Erdbeeranbau im Garten |
Erdbeerpflanzzeit |
Ernte- und Genussreife beachten! |
Erntezeit für Äpfel und Birnen |
Eßkastanie (Castanea vesca, Castanea sativa) |
Ethylen-empfindliches Obst- und Gemüse |
Feige (Ficus carica L.) |
Feigenbaum |
Hausrebe: Zier- und Nutzpflanze zugleich |
Heimische Wildfrüchte im Garten |
Herbstzeit ist Nuss-, Mandel- und Kastanienzeit |
Himbeeren: Anbau und Pflege |
Jetzt die Früchte des Gartenjahres genießen! |
Kaki im eigenen Garten- nicht nur zur Zierde |
Kaki im Garten |
Kiwi-Ernte |
Kiwi: Kultur- und Pflegeanleitung |
Kiwis im Garten |
Lagerung von Obst und Gemüse |
Mandel (Prunus amygdalis) |
Mandel (Prunus dulcis) |
Mandeln, Heimische Eßmandeln |
Mispel (Mespilus germanica L.) |
Mittlerer Vitamin C - Gehalt bei Obst und Gemüse |
Mittlerer Vitamin C - Gehalt in Tafelapfelsorten |
Mittlerer Vitamin C - Gehalt in wichtigen Obstarten |
Neue Walnüsse braucht das Land! |
Obst aus dem eigenen Garten bevorraten |
Obst-Einwanderungsland Deutschland |
Obstsorten mit Resistenzeigenschaften |
Obstsorten, Historische |
Pflanzung von Gehölzen |
Pflaumen, Mirabellen und Co |
Quitte - eine der ältesten Obstarten |
Reben im Kübel – nur bedingt empfehlenswert. |
Reifezeitbestimmung Obst |
Resistenzzüchtungen beim Apfel |
Roter Weinbergspfirsich |
Säulenbäume |
Saft aus eigenen Äpfel keltern lassen |
Sauerkirschen auf neuen Wegen |
Schlehe( Prunus spinosa) |
Schnitt bei Roten Johannisbeeren |
Schnitt der Obstgehölze |
Schnitt von Hochstämmen |
Schnitt von Strauchbeerenobst |
Schnitt von Zier- und Obstgehölzen im Spätsommer |
Schorf- und Mehltauresistenz an Apfel |
Schwarzer Holunder (Sambucus nigra) |
Sommerschnitt bei Obstgehölzen |
Sortenempfehlung für den Obstbau im Hausgarten |
Streuobst – Nicht nur Äpfel pflanzen |
Streuobst: Pflanzung und Pflege |
Tafeltrauben im Garten |
Tafeltraubensorten, Pilzfeste + robust |
Umveredeln von Obstgehölzen |
Unterlagen für den Obstgarten |
Vegetative Vermehrung bei Obstgehölzen |
Vitamin C - Gehalte von Äpfeln |
Walnüsse für den Hausgarten |
Walnussanbau |
Walnussbäume und Kiwi schneiden! |
Wann schneidet man welches Obstgehölz? |
Warum bekomme ich kein Obst? |
Was tun mit Apfel, Birne, Quitte? |
Widerstandsfähige Apfelsorten |
Wildobstarten |
Wundpflege bei Gehölzen |