Barrierefreiheit
schwarz / weiss
Einschalten
Animationen
Ausschalten
Darstellung
Fachportale
Agrarmeteorologie
Agrarumwelt
Bienenkunde
Biodiversitaet
Boden
Digitales-AgrarPortal
DLR-RLP
Düngung
Ernaehrungsberatung
Förderung
FZE
Gartenakademie
Gartenbau
Gemüsebau
GQS
Gruenland-Futterbau
Landentwicklung
LEA
Nachwachsende-Rohstoffe
Obstbau
Oekolandbau
Pflanzenbau
Pflanzenschutz
Sachkunde
Schule
Seniorenernährung
Streuobst
Testportal
Tierhaltung
Vernetzungsstelle
Wasserschutz
Weinbau-Oenologie
Weinmarketing
Zierpflanzenbau
×
Vergrößern oder Verkleinern der Darstellung
Vergrößern:
Strg
und
+
Zum Vergrößern drücken Sie bitte
Strg
und
+
zusammen
Verkleinern:
Strg
und
-
Zum Verkleinern drücken Sie bitte
Strg
und
-
zusammen
Um die Normaleinstellung zu erreichen, drücken Sie bitte
Strg
und
0
.
Alternativ können Sie die mit
+
und
-
beschrifteten Knöpfe im Menü verwenden.
Toggle navigation
Menü
Tipp des Monats
Termine
Themen
Aktuelles
Boden und Pflanze
Gartengestaltung
Gartenkalender
Gesetze - Verordnungen
Obstsorten
Obstunterlagen
Streuobst
----------------
Krankheiten - Schädlinge
Krankheiten
Schadsymptome
Schädlinge
Sonstiges
Pflanzenschutz im Garten
Biol. Pflanzenschutz
Podcasts
Ihr Pflanzendoktor
Was ist ein Pflanzendoktor?
Allgemeine Informationen
Formulare
Datenblatt
Vereinbarung
Pflanzendoktor alphbetisch
Pflanzendoktor nach Region
Gartenwetter
Gartenwetter
Wettervorhersage
Aktueller Überblick
Bewässerungsbedarf
Stationsauswahl
Kartensuche
Alphabetisch
Wetterwarnungen
RLP-Wettermail
RLP-Wettermail
An- / Abmelden
Grünland-Temperatur
Blühphasenmonitoring
Blühmeldung
Übersichtskarte
Übsersichtstabelle
Blühprognosen
Wetterlexikon
Service
Ansprechpersonen
Gartenakademie
Streuobst
Unser Angebot
Beratungsanfrage
Mediathek - Videos
Anfragenarchiv
Newsletter
Infomaterial
Grünes Blatt
Gartenquiz
Balkon- und Kübelpflanzen
Bodenverbesserung und Düngung
Gemüse
Kräuter
Obst
Pflanzengesundheit
Technik und Materialien
Zierpflanzen
Zimmerpflanzen
vmenu1_looooi1.9.8#
vmenu1_ul1.9.1#
©Dr. Köhler
Herbstfärbung ist wetterabhängig!
Startseite
Zierpflanzen
Herbstfärbung ist wetterabhängig!. Trotz hochsommerlicher Tagestemperaturen gab es schon einige kühle Nächte in diesem Spätsommer und langsam wird es deutlich: Der Herbst steht vor der Tür! Dabei ist man sich über den offiziellen Herbstbeginn nicht ganz einig: Der kalendarische Herbstbeginn fällt mit der Tag-Nacht-Gleiche zusammen, die zwischen dem 22. und 23. September schwankt. Aus meteorologischer Sicht hingegen beginnt der Herbst bei uns am 1. September, denn Ende August gibt es meist einen deutlichen Wetterumschwung , der den Sommer beendet. Auf einen Altweibersommer mit warmen, sonnigen Tagen und kühlen Nächten ist dann ist dann meistens noch Verlass. Kalte Nächte können jedoch schon früh eine Herbstfärbung bei Bäumen und Sträuchern auslösen. Warum verändern Bäume eigentlich ihre Blattfarbe, woher kommt die Herbstfärbung? Durch die sich verändernde Tageslänge und Temperaturunterschiede bekommen Pflanzen den Reiz, sich auf den Winter vorzubereiten. Blätter können bei Frost nicht mit Wasser versorgt werden und verdunsten dennoch viel, daher ist es vernünftiger, sich ihrer zu entledigen, bevor es kalt wird. Außerdem vergrößern sie die Oberfläche enorm, was bei Schneelast zum Abbrechen der Äste führen kann. Für die grüne Farbe der Blätter ist das Blattgrün, das Chlorophyll verantwortlich. Mit ihm erzeugen die Pflanzen mit Hilfe von Sonnenlicht Zucker. Der Vorgang nennt sich Photosynthese. Dieses Chlorophyll wird nun für das nächste Jahr eingelagert, das heißt, die Pflanzen zerlegen es und speichern es in Holz und Wurzeln. Je mehr der Baum davon einlagert, umso mehr kommen die anderen, auch an der Photosynthe beteiligten Stoffe Carotinoide (orange) und Xanthophylle (gelb) zum Vorschein. Sie waren schon die ganze Zeit vorhanden, werden aber erst sichtbar, wenn sie nicht mehr vom Blattgrün überlagert werden. Rote Farbstoffe im Blatt heißen Anthocyane, sie sind nicht an der Photosynthese beteiligt, sondern dienen zum Schutz vor starker Sonneneinstrahlung. Manchmal sind sie daher bei ganz jungen Blättern, z.b im Austrieb von Rosen oder ganz auffällig, bei der Glanzmispel im Frühjahr vorhanden. Zeigt sich ein Blatt ganz braun und trocken, ist es abgestorben. Damit das Blatt sich vom Zweig lösen kann, bildet sich eine Korkschicht an der Ansatzstelle. Sie verschließt die Verbindungskanäle, so dass keine offene Wunde entsteht. Ist sie abgeschlossen, kann das Blatt mit einem leichten Windstoß zu Boden sinken! Der phänologische Kalender, der sich am Entwicklungsstand der Pflanzen orientiert, gibt unabhängig vom Kalender Hinweise, wie herbstlich es schon ist. So zeigen Holunderreife, beginnende Zwetschgen- und Birnenernte den Frühherbst an. Entwickelt sich die charakteristische herbstliche Färbung, gilt dies als Zeichen des Vollherbstes. In besonders trockenen Jahren, wie in Diesem, zeigen sich noch deutlichere Verschiebungen. Manche Gehölze gehen schon früh in die Herbstfärbung, z.B Linden färben ihre Blätter gelb und lassen diese auch etwas früher fallen als sonst. An komplett braune Roßkastanien im August hat man sich ja schon gewöhnt, zusätzlich zur Trockenheit macht ihnen die Kastanienminiermotte zu schaffen und schwächt sie jährlich mehr. Viele einheimische Sträucher und Bäume, die man an Feld- und Straßenrändern sehen kann, leiden derart unter Wassermangel, dass sie ihr Laub schon trocken abgeworfen haben und auf die langsame Einlagerung der Reservestoffe während der Zeit der Laubfärbung verzichtet haben. Viele treiben trotzdem nächstes Jahr wieder aus, aber die Anzahl an Jahren, in denen sie eine solche Schwächung verkraften können, ist begrenzt. Doch viele Gehölze fangen jetzt langsam an, sehr schöne Farben auszubilden, und bereiten uns im Garten noch viele Wochen Freude, weit über Blüten und Früchte hinaus. Im Folgenden eine kleine Auswahl an besonders schön färbenden Gartengehölzen: Sträucher: Deutscher NameBotanischer NameEigenschaften/Ansprüche KorkflügelstrauchEuonymus alatusleuchtend rot, im Winter attraktive Rinde Gewöhnlicher SchneeballViburnum opulusorange, rote Früchte EssigbaumRhus typhinaorange rot, Sorte ohne Ausläuferbildung wählen, z.B. 'Dissecta' FelsenbirneAmelanchier ovalis, A. laevisorange, schwarze Früchte HartriegelCornus sanguineadunkelrot, Zweige im Winter auch leuchtend rot AroniaAronia melanocarpa orange-rot, schwarze Früchte PerückenstrauchCotinus coggygrialeuchtend orange Bäume Deutscher Name Botanischer NameEigenschaften/Ansprüche Dreizahn-AhornAcer buergerianumgelb-orange, viele Ahorn Arten und Sorten haben eine wunderbare Herbstfärbung PflaumendornCrataegus x prunifolialeuchtend orange-rot, rote Früchte TulpenbaumLiriodendron tulipiferagelb ScharlachkirschePrunus sargentiileuchtend orange-rot, alle Zier- und Obstkirschen färben sehr schön Liquidambar styracifluaAmberbaumgelb-orange-rot Bald beginnt die Pflanzzeit! Euonymus alatusAcer monspessulanumHamamelis, ZaubernussCornus sanguinea leuchtet auch ohne Blätter
^
Nach oben
Kontakt
Impressum
Erklärung zur Barrierefreiheit
Sitemap
www.dlr.rlp.de
Datenschutz
Suche wird ausgeführt