Barrierefreiheit
schwarz / weiss
Einschalten
Animationen
Ausschalten
Darstellung
Fachportale
Agrarmeteorologie
Agrarumwelt
Bienenkunde
Biodiversitaet
Boden
Digitales-AgrarPortal
DLR-RLP
Düngung
Ernaehrungsberatung
Förderung
FZE
Gartenakademie
Gartenbau
Gemüsebau
GQS
Gruenland-Futterbau
Landentwicklung
LEA
Nachwachsende-Rohstoffe
Obstbau
Oekolandbau
Pflanzenbau
Pflanzenschutz
Sachkunde
Schule
Seniorenernährung
Streuobst
Testportal
Tierhaltung
Vernetzungsstelle
Wasserschutz
Weinbau-Oenologie
Weinmarketing
Zierpflanzenbau
×
Vergrößern oder Verkleinern der Darstellung
Vergrößern:
Strg
und
+
Zum Vergrößern drücken Sie bitte
Strg
und
+
zusammen
Verkleinern:
Strg
und
-
Zum Verkleinern drücken Sie bitte
Strg
und
-
zusammen
Um die Normaleinstellung zu erreichen, drücken Sie bitte
Strg
und
0
.
Alternativ können Sie die mit
+
und
-
beschrifteten Knöpfe im Menü verwenden.
Toggle navigation
Menü
Tipp des Monats
Termine
Themen
Aktuelles
Boden und Pflanze
Gartengestaltung
Gartenkalender
Gesetze - Verordnungen
Obstsorten
Obstunterlagen
Streuobst
----------------
Krankheiten - Schädlinge
Krankheiten
Schadsymptome
Schädlinge
Sonstiges
Pflanzenschutz im Garten
Biol. Pflanzenschutz
Podcasts
Ihr Pflanzendoktor
Was ist ein Pflanzendoktor?
Allgemeine Informationen
Formulare
Datenblatt
Vereinbarung
Pflanzendoktor alphbetisch
Pflanzendoktor nach Region
Gartenwetter
Gartenwetter
Wettervorhersage
Aktueller Überblick
Bewässerungsbedarf
Stationsauswahl
Kartensuche
Alphabetisch
Wetterwarnungen
RLP-Wettermail
RLP-Wettermail
An- / Abmelden
Grünland-Temperatur
Blühphasenmonitoring
Blühmeldung
Übersichtskarte
Übsersichtstabelle
Blühprognosen
Wetterlexikon
Service
Ansprechpersonen
Gartenakademie
Streuobst
Unser Angebot
Beratungsanfrage
Mediathek - Videos
Anfragenarchiv
Newsletter
Infomaterial
Grünes Blatt
Gartenquiz
Balkon- und Kübelpflanzen
Bodenverbesserung und Düngung
Gemüse
Kräuter
Obst
Pflanzengesundheit
Technik und Materialien
Zierpflanzen
Zimmerpflanzen
vmenu1_looooi1.9.8#
vmenu1_ul1.9.1#
©Dr. Köhler
Mehr Glück im neuen Jahr durch den Glücksklee
Startseite
Zierpflanzen
Mehr Glück im neuen Jahr durch den Glücksklee. Name: Oxalis tetraphylla Oxalis = zusammengesetzt aus den griechische Wörtern oxys für sauer und halis Salz. Tetraphylla heißt vierblättrig. Wuchsform und Blüte: Am Jahresanfang findet man in den Gärtnereien und Gartencentern häufig den beliebten Glücksbringer Glücksklee als kleine Topfpflanze, der oft als Geschenk den Weg in die Wohnungen findet. Er zählt zu den typischen Glückspflanzen, wie auch die Kamelie und die Azalee, die vor allem im asiatischen Raum für ein glückliches langes Leben stehen. Die vierblättrigen Kleeblätter legen manche unter ihr Kopfkissen und verschaffen sich so schöne Träume, andere legen sie in Schulbücher und erhoffen bessere Schulnoten. Die Glücksbotschaft resultiert aus der Seltenheit von vier Blättern, während der heimische Wiesenklee nur drei gleich geformte Fiederblättchen hat. Die Pflanze, die uns Glück verschaffen soll, stammt aus Mexiko und zählt zu den nicht winterharten Arten. Die langgestielten Blätter können bis zu 25 Zentimetern hoch werden. Sie sind immer vierteilig und zeigen eine deutlich abgesetzte braune Zone auf hellgrünem Grund. Die Blätter schliessen sich abends schirmartig. Am Grund der Pflanze befindet sich eine verdickte essbare Wurzel, die im Herbst von mehreren Brutzwiebeln umgeben ist. Im Sommer erscheinen Blütenstände mit 5 bis 12 weißen oder rosa bis roten Blüten, je nach Zuchtform. Oxalis tetraphylla ´Iron Cross´ (Foto: Thal) Standort: Im Zimmer ist ein heller Standort ideal, der aber nicht zu warm sein sollte, zum Beispiel im Nordfenster, denn sonst werden die Triebe zu lang und zu weich und hängen bis zum Boden herunter. Hier am kühlen Standort, 10 bis 15 Grad Celsius wären ideal, kann der Glücksklee auch problemlos längere Zeit stehen bleiben und kann dann nach den Nachtfrösten auch in den Garten gepflanzt werden. Hier sollte der Standort halbschattig sein. Pflege: Hat man den Glücksklee als Geschenk bekommen, braucht man ihn nach der Blüte nicht wegzuwerfen, dafür ist er zu schade. Er lässt sich weiterkultivieren. Der Glücksklee verträgt volles Licht und bevorzugt einen hellen Standort. Die Pflanze richtet sich nach dem Licht aus. Bei circa 6 Grad Celsius kommt es schon zum Wachstumsstillstand. Man hält die Pflanzen mäßig feucht und überspritzt sie nicht mit Wasser, sonst kann es Fäulnis geben. Man kann auch Zwiebeln kaufen und pflanzt sie dann im Frühjahr, etwa im April in einen wasserdurchlässigen Boden mit einem guten Humusgehalt oder man steckt sie in Töpfe im Torf-Sandgemisch. Der Pflanzabstand sollte10 bis 15 Zentimeter betragen. Die Pflanztiefe der Blumenzwiebeln liegt bei 5 Zentimeter. Gut angießen, dann erscheinen schon nach sechs Wochen Blätter und Blüten, die dann den ganzen Sommer durchblühen Eine wöchentliche Volldüngergabe ist von Vorteil. Die Knöllchen können bis fünf Jahre im Boden bleiben. Dann nimmt man sie heraus und teilt sie und kann sie erneut pflanzen. Da sie nicht winterhart sind, brauchen sie einen Frostschutz durch Tannenzweige oder Kompost und Laub. Nach der Blüte machen die Pflanzen eine Ruhephase von circa acht Wochen durch. Dann gibt man kein Wasser mehr und hält sie bei 8 Grad Celsius.
^
Nach oben
Kontakt
Impressum
Erklärung zur Barrierefreiheit
Sitemap
www.dlr.rlp.de
Datenschutz
Suche wird ausgeführt