Barrierefreiheit
schwarz / weiss
Einschalten
Animationen
Ausschalten
Darstellung
Fachportale
Agrarmeteorologie
Agrarumwelt
Bienenkunde
Biodiversitaet
Boden
Digitales-AgrarPortal
DLR-RLP
Düngung
Ernaehrungsberatung
Förderung
FZE
Gartenakademie
Gartenbau
Gemüsebau
GQS
Gruenland-Futterbau
Landentwicklung
LEA
Nachwachsende-Rohstoffe
Obstbau
Oekolandbau
Pflanzenbau
Pflanzenschutz
Sachkunde
Schule
Seniorenernährung
Streuobst
Testportal
Tierhaltung
Vernetzungsstelle
Wasserschutz
Weinbau-Oenologie
Weinmarketing
Zierpflanzenbau
×
Vergrößern oder Verkleinern der Darstellung
Vergrößern:
Strg
und
+
Zum Vergrößern drücken Sie bitte
Strg
und
+
zusammen
Verkleinern:
Strg
und
-
Zum Verkleinern drücken Sie bitte
Strg
und
-
zusammen
Um die Normaleinstellung zu erreichen, drücken Sie bitte
Strg
und
0
.
Alternativ können Sie die mit
+
und
-
beschrifteten Knöpfe im Menü verwenden.
Toggle navigation
Menü
Tipp des Monats
Termine
Themen
Aktuelles
Boden und Pflanze
Gartengestaltung
Gartenkalender
Gesetze - Verordnungen
Obstsorten
Obstunterlagen
Streuobst
----------------
Krankheiten - Schädlinge
Krankheiten
Schadsymptome
Schädlinge
Sonstiges
Pflanzenschutz im Garten
Biol. Pflanzenschutz
Podcasts
Ihr Pflanzendoktor
Was ist ein Pflanzendoktor?
Allgemeine Informationen
Formulare
Datenblatt
Vereinbarung
Pflanzendoktor alphbetisch
Pflanzendoktor nach Region
Gartenwetter
Gartenwetter
Wettervorhersage
Aktueller Überblick
Bewässerungsbedarf
Stationsauswahl
Kartensuche
Alphabetisch
Wetterwarnungen
RLP-Wettermail
RLP-Wettermail
An- / Abmelden
Grünland-Temperatur
Blühphasenmonitoring
Blühmeldung
Übersichtskarte
Übsersichtstabelle
Blühprognosen
Wetterlexikon
Service
Ansprechpersonen
Gartenakademie
Streuobst
Unser Angebot
Beratungsanfrage
Mediathek - Videos
Anfragenarchiv
Newsletter
Infomaterial
Grünes Blatt
Gartenquiz
Balkon- und Kübelpflanzen
Bodenverbesserung und Düngung
Gemüse
Kräuter
Obst
Pflanzengesundheit
Technik und Materialien
Zierpflanzen
Zimmerpflanzen
vmenu1_looooi1.3.2#
vmenu1_ul1.3.1#
©Dr. Köhler
Knollen-und Kübelpflanzen einwintern
Startseite
Themen
Boden und Pflanze
Einwintern von Knollen- und Kübelpflanzen. In manchen Gegenden drohen im Oktober schon Nachtfröste, während es in anderen Gebieten noch frostfrei bleibt. Daher muss jeder Gartenfreund selbst entscheiden, ob er seine Knollengewächse noch im Boden oder im Kübel lässt. Pflanzen wie Knollenbegonien, Dahlien, Gladiolen und auch das Indische Blumenrohr, die Canna, benötigen ein frostfreies Quartier. In frostfreien Lagen können sie noch bis Ende des Monats draußen stehen bleiben. Bei Knollenbegonien besteht die Gefahr des Laubabfrierens, deshalb nimmt man die Pflanzen mit ihrem Ballen aus dem Boden und stellt sie in einen frostfreien Raum bei 10° C dicht nebeneinander. So schützt man sie vor dem völligen Austrocknen. Nach dem Abtrocknen in etwa einem Monat entfernt man die trockenen Stängel, Wurzeln und das Blattwerk. Dann lagert man sie in Sand. Die Dahlien schneidet man eine Handbreit über dem Boden ab und entfernt durch Frost faul gewordene Stiele. Man gräbt sie aus dem Boden oder holt sie aus dem Kübel. Die lockere Erde wird abgeschüttelt und man überwintert sie bei 5 ° C im Torf gelagert. Die Canna schneidet man 10 Zentimeter über dem Boden ab und setzt sie in eine Kiste mit Torf bei 10 – 15 ° C. Gelegentlich feuchtet man die Erde an, damit das Rhizom nicht völlig austrocknet. Natürlich kann man die Canna auch ins Zimmer holen und wie eine Zimmerpflanze behandeln. In einem dekorativen Übertopf sieht sie gut aus, wächst weiter und manche kommen erst im Zimmer zur Blüte. Probieren Sie es aus! Auch die anderen typischen Kübelpflanzen wie Zitrus, Fuchsien oder Engelstrompete sollte man jetzt einwintern. Bei allen Arten verfährt man ähnlich: Zuerst schneidet man sie mindestens ein Drittel zurück. Dann entfernt man trockene oder beschädigte Triebe. Manche Arten sind dann immer noch sehr groß, deshalb bindet man die Zweige eng zusammen, so werden sie handlicher. Vorher untersucht man sie auf Schädlinge. Sind welche vorhanden spritzt man sie mit einem Ölpräparat ab und steckt Pflanzenschutzstäbchen in die Erde, die dann über einen längeren Zeitraum einen Wirkstoff abgeben, der die saugenden Schädlinge abtötet. Dann erst kommen sie einen frostfreien, möglichst hellen Raum. Sporadisch wässert man die Kübelpflanzen weiter, nur mit so viel Wasser, wie sie verbrauchen. Weitere Schädlingskontrollen sind von Zeit zu Zeit nötig. In milden Gegenden sind viele der robusteren Kübelpflanzen wie Olive, Lorbeer oder Oleander und Hanfpalme schon mit guten Ergebnissen in den Gärten ausgepflanzt zu bewundern. Die meisten Winter ohne größere Fröste überstehen sie gut, doch die Gefahr, dass es einmal zu kalt wird, bleibt natürlich bestehen. Sie kann man auch draußen gut schützen, ohne gleich die ganze (oft schon sehr groß gewordene) Pflanze ins Haus holen zu müssen. Dazu gibt es folgende Möglichkeiten: - Abdecken des Wurzelbereichs mit einer dicken Schicht aus Laub, Stroh oder gekauften Kokosmatten - Einwickeln in Thermovlies -Überdachung z.B. aus umgedrehtem Untersetzer aus Stäben als Nässeschutz, auch bei Kaktee und Palmen -bei besonders wertvollen Pflanzen kann man ein Heizkabel mit Sensor in den Boden verlegen, fällt die Temperatur unter einen bestimmten Wert, wird der Wurzelbereich beheizt und so frostfrei gehalten Diese Methoden kann man natürlich auch bei Kübelpflanzen anwenden, die draußen im Topf überwintern. Diese Kübel sollten an einermöglichst geschützten Ecke, z.B. an der Hauswand aufgestellt werden und dann vor allem der Topf mit dem empfindlichen Wurzelbereich eingepackt werden. So überstehen viele Pflanzen den Winter besser als im Keller, wo ihnen Schädlinge und Fäulnis drohen. Botanischer NameDeutscher NameBemerkungen BegoniaKnollenbegonieFrostfreies Quartier im Winter(ca. 10°C), dicht stellen wegen Austrocknung Dahlia - HybridenDahlienStiele werden 15 cm über dem Boden abgeschnitten, Überwinterung 5°C dunkel u. auf Brettunterlage, Knollen dicht nebeneinander und mit Stroh bedeckt Canna Indica - HybrideCannaErde bleibt dran, bis Februar bei 10-15°C, Wurzelstock darf nicht eintrocknen
^
Nach oben
Kontakt
Impressum
Erklärung zur Barrierefreiheit
Sitemap
www.dlr.rlp.de
Datenschutz
Suche wird ausgeführt