Barrierefreiheit
schwarz / weiss
Einschalten
Animationen
Ausschalten
Darstellung
Fachportale
Agrarmeteorologie
Agrarumwelt
Bienenkunde
Biodiversitaet
Boden
Digitales-AgrarPortal
DLR-RLP
Düngung
Ernaehrungsberatung
Förderung
FZE
Gartenakademie
Gartenbau
Gemüsebau
GQS
Gruenland-Futterbau
Landentwicklung
LEA
Nachwachsende-Rohstoffe
Obstbau
Oekolandbau
Pflanzenbau
Pflanzenschutz
Sachkunde
Schule
Seniorenernährung
Streuobst
Testportal
Tierhaltung
Vernetzungsstelle
Wasserschutz
Weinbau-Oenologie
Weinmarketing
Zierpflanzenbau
×
Vergrößern oder Verkleinern der Darstellung
Vergrößern:
Strg
und
+
Zum Vergrößern drücken Sie bitte
Strg
und
+
zusammen
Verkleinern:
Strg
und
-
Zum Verkleinern drücken Sie bitte
Strg
und
-
zusammen
Um die Normaleinstellung zu erreichen, drücken Sie bitte
Strg
und
0
.
Alternativ können Sie die mit
+
und
-
beschrifteten Knöpfe im Menü verwenden.
Toggle navigation
Menü
Tipp des Monats
Termine
Themen
Aktuelles
Boden und Pflanze
Gartengestaltung
Gartenkalender
Gesetze - Verordnungen
Obstsorten
Obstunterlagen
Streuobst
----------------
Krankheiten - Schädlinge
Krankheiten
Schadsymptome
Schädlinge
Sonstiges
Pflanzenschutz im Garten
Biol. Pflanzenschutz
Podcasts
Ihr Pflanzendoktor
Was ist ein Pflanzendoktor?
Allgemeine Informationen
Formulare
Datenblatt
Vereinbarung
Pflanzendoktor alphbetisch
Pflanzendoktor nach Region
Gartenwetter
Gartenwetter
Wettervorhersage
Aktueller Überblick
Bewässerungsbedarf
Stationsauswahl
Kartensuche
Alphabetisch
Wetterwarnungen
RLP-Wettermail
RLP-Wettermail
An- / Abmelden
Grünland-Temperatur
Blühphasenmonitoring
Blühmeldung
Übersichtskarte
Übsersichtstabelle
Blühprognosen
Wetterlexikon
Service
Ansprechpersonen
Gartenakademie
Streuobst
Unser Angebot
Beratungsanfrage
Mediathek - Videos
Anfragenarchiv
Newsletter
Infomaterial
Grünes Blatt
Gartenquiz
Balkon- und Kübelpflanzen
Bodenverbesserung und Düngung
Gemüse
Kräuter
Obst
Pflanzengesundheit
Technik und Materialien
Zierpflanzen
Zimmerpflanzen
vmenu1_looooi1.3.2#
vmenu1_ul1.3.1#
©Dr. Köhler
Rosen - Sortengruppen und Standortfaktoren
Startseite
Themen
Boden und Pflanze
Rosen - Sortengruppen und ihre VerwendungRosen - Sortengruppen und Standortfaktoren. Sortengruppen und ihre Verwendung Je nach Verwendungszweck unterscheidet sich das Interesse für bestimmte Rosengruppen Edelrosen: Zu dieser Gruppe zählen fast ausschließlich die Teehybridrosen. Sie sind durch große Einzelblüten auf starken Stielen gekennzeichnet. Daher rührt die Eignung als Schnittblume. Diese Sortengruppe ist sehr reichblühend und zeichnet sich durch großen Farbreichtum aus. Edelrosen finden durch Beete oder als Gruppen- und Einzelpflanzung Verwendung. Die Pflanzabstände richten sich nach der Wuchsstärke und liegen im Durchschnitt bei 50 cm. Beetrosen: Darunter werden die früher getrennt geführten Polyantha- und Floribundarosen zusammengefaßt die auf Grund ihrer vielblütigen und reichblühenden Blütenstände besonders dür die Bepflanzung von Beeten und Rabatten geeignet sind. Polyantharosen haben in der Regel ungefüllte Blüten, während Floribundarosen bei aller Reichblütigkeit eine den Edelrosen ähnliche Form und Füllung der Einzelblüte aufweisen. Strauchrosen: Diese Rosen wachsen buschig. Sie können je nach Sortencharakter bis zu 3 m hoch werden und weisen unterschiedliche Blütenformen auf. Die Pflanzung kann als Einzelstrauch oder Teil einer Gruppenpflanzung mit anderen Gehölzen erfolgen. Viele Sorten weisen einen attraktiven Hagebuttenschmuck auf. Klettenrosen: Klettenrosen bilden lange Jahrestriebe, die einer Befestigung bedürfen. Sie sind daher zur Begrünung von Pergolen und Gerüsten besonders geeignet. Bodendeckende Rosen: Bodendeckerrosen wachsen flächendeckend und bodenbedeckend. Die Wuchsformen sind unterschiedlich, flach niederliegend und kriechend oder auch bogenförmig wachsend. Das Höhenwachstum ist je nach Sortengruppe unterschiedlich. Historische Rosen: In dieser Gruppe sind Rosen mit überwiegend Strauchrosencharakter zusammengefasst, deren Züchtung oder Selektion historisch lange zurückliegt. Sie sind in der Regel sehr widerstandsfähig gegen Krankheiten, stark duftend und weisen interessante Blütenformen auf. Ihnen mangelt es jedoch an der Vielblütigkeit und der reichen Blüte moderner Rosensorten. Wildrosen: Dazu zählen besonder robuste Arten wie Rosa canina, R. multiflora und R. rugosa. Auf Grund ihrer Robustheit können sie als Windschutz in die freie Landschaft oder als Böschungs- und Hangbepflanzung zur Bodenbefestigung gepflanzt werden Kletterrose an der HauswandKletterrosen auf Dach © DLR© DLR II Maßnahmen zu Erhöhung der Widerstandsfähigkeit gegen Krankheiten und Schädlinge a) Auswahl von Sorten mit Resistenzeigenschaften Rosensorten weisen unterschiedliche Auffälligkeiten gegenüber den wichtigsten Pilzkrankheiten wie Mehltau und Sternrußtau auf. Hierauf muss bei der Sortenwahl geachtet werden. Vielfach sind Resistenzeigenschaften durch Einkreuzen von Sorten mit Wildrosencharakter entstanden. Allerdings sind Resistenzeigenschaften keine stabile Größe. Sie werden beeinflußt durch das Alter, den Ernährungsstatus und den Standort der Pflanzen. Ab einer gewissen Altergrenze, die bei schlechter Ernährung und einem ungünstigen Standort früher erreicht wird, weisen die Resistenzeigenschaften eine abnehmende Tendenz auf. Aktuelle Ergebnisse der Allgemeinen Deutschen Rosenneuheitenprüfung finden Sie hier: http://www.adr-rose.de b) Einfluss des Standortes auf das Auftreten von Krankheiten und Schädlingen Der Standort hat einen deutlichen Einfluss auf das Auftreten der wichtigsten Rosenkrankheiten Sternrußtau, Mehltau und Rosenrost. Je schneller nach Niederschlägen die Blätter abtrocknen, umso weniger können die diese Krankheiten verursachenden Sporen auskeimen. Rosen sollten daher an schnell abtrocknenden sonnigen Standorten gepflanzt werden. Der Echte Mehltau wird zusätzlich noch durch die Nähe von wärmeabstrahlenden Mauern und Wänden in Verbindung mit schlechter Luftzirkulation gefördert. Diese geschilderten Zusammenhänge müssen auch bei der Wahl der Pflanzabstände Berücksichtigung finden. Werden Rosen zu eng gepflanzt, wird das Auftreten von Pilzkrankheiten gefördert. Bei Beet- und Edelrosen sollten nicht mehr als 5 Pflanzen pro m2 und bei Bodendeckerrosen je nach Wuchscharakter 2 - 3 Pflanzen pro m2 gepflanzt werden. Aus den genannten Gesichtspunkten darf auch eine Bewässerung etwa bei frisch gepflanzten Rosen niemals über das Blatt, sondern nur direkt auf den Boden erfolgen. Vor einem gewissen Dilemma steht man beim Auftreten von Blattläusen. In starken Populationen im Bereich des Blütenbodens gefährden sie das Öffnen der Blüten. Blattläuse werden durch starkwachsende Triebe, die durch Düngung und Schnitt entstehen, in ihrem Auftreten gefördert. Durch eine zurückhaltende Stickstoffdüngung bei sonst ausgewogenem Nährstoffangebot wird aber die Vermehrungsgeschwindigkeit von Blattläusen gemindert. Das Auftreten der Blattrollwespe oder von Frostspannerraupen erfolgt bei Rosen in der Regel in einem Maß, das den Anbau nicht gefährdet und dazu in einem relativ kurzen Zeitraum abläuft. c) Boden und Düngung Besonders auf alkalischen Böden können auf Flächen, auf denen schon Rosen gestanden haben, im Nachbau Wuchsdepressionen entstehen, die man auch als die Folge von Bodenmündigkeit bezeichnet. Hier hilft das Beimischen von 5 - 6 Litern gut verrottetem Humintorf in das Pflanzloch. Ansonsten sollen für Rosen lockere und lehmig-humosen Böden ausgewählt werden. Staunasse Böden werden nicht vertragen und erhöhen die Krankheitsanfälligkeit der Pflanzen. Weiterhin erhöht eine übermäßige Nährstoffversorgung der Rosen deren Krankheitsanfälligkeit. Damit bei der Pflanzung von Rosen die für verschiedene Bodenarten unterschiedlichen Optimalwerte der Nährstoffgehalte des Bodens nicht überschritten werden, empfiehlt sich eine Bodenuntersuchung. Wird sie nicht vorgenommen, sollte ausschließlich mit organischen Düngemitteln gedüngt oder eine Kompostabdeckung der Pflanzfläche in 2-3 cm Schichtstärke vorgenommen werden.
^
Nach oben
Kontakt
Impressum
Erklärung zur Barrierefreiheit
Sitemap
www.dlr.rlp.de
Datenschutz
Suche wird ausgeführt