Barrierefreiheit
schwarz / weiss
Einschalten
Animationen
Ausschalten
Darstellung
Fachportale
Agrarmeteorologie
Agrarumwelt
Bienenkunde
Biodiversitaet
Boden
Digitales-AgrarPortal
DLR-RLP
Düngung
Ernaehrungsberatung
Förderung
FZE
Gartenakademie
Gartenbau
Gemüsebau
GQS
Gruenland-Futterbau
Landentwicklung
LEA
Nachwachsende-Rohstoffe
Obstbau
Oekolandbau
Pflanzenbau
Pflanzenschutz
Sachkunde
Schule
Seniorenernährung
Streuobst
Testportal
Tierhaltung
Vernetzungsstelle
Wasserschutz
Weinbau-Oenologie
Weinmarketing
Zierpflanzenbau
×
Vergrößern oder Verkleinern der Darstellung
Vergrößern:
Strg
und
+
Zum Vergrößern drücken Sie bitte
Strg
und
+
zusammen
Verkleinern:
Strg
und
-
Zum Verkleinern drücken Sie bitte
Strg
und
-
zusammen
Um die Normaleinstellung zu erreichen, drücken Sie bitte
Strg
und
0
.
Alternativ können Sie die mit
+
und
-
beschrifteten Knöpfe im Menü verwenden.
Toggle navigation
Menü
Tipp des Monats
Termine
Themen
Aktuelles
Boden und Pflanze
Gartengestaltung
Gartenkalender
Gesetze - Verordnungen
Obstsorten
Obstunterlagen
Streuobst
----------------
Krankheiten - Schädlinge
Krankheiten
Schadsymptome
Schädlinge
Sonstiges
Pflanzenschutz im Garten
Biol. Pflanzenschutz
Podcasts
Ihr Pflanzendoktor
Was ist ein Pflanzendoktor?
Allgemeine Informationen
Formulare
Datenblatt
Vereinbarung
Pflanzendoktor alphbetisch
Pflanzendoktor nach Region
Gartenwetter
Gartenwetter
Wettervorhersage
Aktueller Überblick
Bewässerungsbedarf
Stationsauswahl
Kartensuche
Alphabetisch
Wetterwarnungen
RLP-Wettermail
RLP-Wettermail
An- / Abmelden
Grünland-Temperatur
Blühphasenmonitoring
Blühmeldung
Übersichtskarte
Übsersichtstabelle
Blühprognosen
Wetterlexikon
Service
Ansprechpersonen
Gartenakademie
Streuobst
Unser Angebot
Beratungsanfrage
Mediathek - Videos
Anfragenarchiv
Newsletter
Infomaterial
Grünes Blatt
Gartenquiz
Balkon- und Kübelpflanzen
Bodenverbesserung und Düngung
Gemüse
Kräuter
Obst
Pflanzengesundheit
Technik und Materialien
Zierpflanzen
Zimmerpflanzen
vmenu1_looooi1.3.2#
vmenu1_ul1.3.1#
©Dr. Köhler
Kälteschäden und Hagelschäden
Startseite
Themen
Boden und Pflanze
Kälteschäden, Mechanische Verletzungen durch Wind und Hagelschäden. Auch der Mai kann sehr kalte Nächte haben und im Juni werden dann die dadurch verursachten Schäden sichtbar. Je nach Zeitpunkt und Entwicklungszustand der Pflanzen zeigen sich auch an Nadelgehölzen wie z.B. Eiben Schadbilder. Meist sind dann die Knospen bzw. die gerade ausgetriebenen Triebspitzen geschädigt und werden braun. Vielfach wird dann eine Krankheit dahinter vermutet, da die Bäume den Winter gut überstanden hatten und das Verbräunen erst Anfang Juni bemerkt wird. Dann denkt natürlich niemand mehr an die Eisheiligen! Wer genau hinsieht, erkennt, dass dann wieder ein Austrieb stattgefunden hat, der saftig grün ist. Im Frühjahr und Sommer kann es zu Stürmen und Hagelschauern kommen. Dies bleibt dann auch in den Gärten nicht ohne Folgen: Löcher und Risse in den Blättern, verbräunte Blatteile sowie teilweise auch Blattfall und Schäden an den sich entwickelnden Früchten bis hin zu abgeknickten Zweigen, heruntergerissenen Ästen oder sogar entwurzelten Bäumen. Während die schweren Schäden sofort augenfällig sind, welken die abgeknickten Blätter oder beschädigten Blattteile erst in den darauf folgenden Tagen, so dass viele Gartenbesitzer diese Schadbilder, gerade in Gegenden, die nicht ganz so extrem betroffen sind, damit nicht in Verbindung bringen. Gerade die Blätter großlaubiger Pflanzen wie z.B. die Kiwi werden sehr häufig durch Wind beschädigt, dazu ist noch nicht einmal ein Sturm nötig! Grundsätzlich sollte man bei den beschriebenen Schadbildern zunächst einmal das Wetter der letzten 14 Tage überprüfen. Sehr oft lassen sich unerklärliche Schäden auf Kälte, Wind/Sturm oder sogar Hagel zurück führen. © DLR© DLR Blattschäden durch Wind Hagelschäden an Früchten und Blättern
^
Nach oben
Kontakt
Impressum
Erklärung zur Barrierefreiheit
Sitemap
www.dlr.rlp.de
Datenschutz
Suche wird ausgeführt