Barrierefreiheit
schwarz / weiss
Einschalten
Animationen
Ausschalten
Darstellung
Fachportale
Agrarmeteorologie
Agrarumwelt
Bienenkunde
Biodiversitaet
Boden
Digitales-AgrarPortal
DLR-RLP
Düngung
Ernaehrungsberatung
Förderung
FZE
Gartenakademie
Gartenbau
Gemüsebau
GQS
Gruenland-Futterbau
Landentwicklung
LEA
Nachwachsende-Rohstoffe
Obstbau
Oekolandbau
Pflanzenbau
Pflanzenschutz
Sachkunde
Schule
Seniorenernährung
Streuobst
Testportal
Tierhaltung
Vernetzungsstelle
Wasserschutz
Weinbau-Oenologie
Weinmarketing
Zierpflanzenbau
×
Vergrößern oder Verkleinern der Darstellung
Vergrößern:
Strg
und
+
Zum Vergrößern drücken Sie bitte
Strg
und
+
zusammen
Verkleinern:
Strg
und
-
Zum Verkleinern drücken Sie bitte
Strg
und
-
zusammen
Um die Normaleinstellung zu erreichen, drücken Sie bitte
Strg
und
0
.
Alternativ können Sie die mit
+
und
-
beschrifteten Knöpfe im Menü verwenden.
Toggle navigation
Menü
Tipp des Monats
Termine
Themen
Aktuelles
Boden und Pflanze
Gartengestaltung
Gartenkalender
Gesetze - Verordnungen
Obstsorten
Obstunterlagen
Streuobst
----------------
Krankheiten - Schädlinge
Krankheiten
Schadsymptome
Schädlinge
Sonstiges
Pflanzenschutz im Garten
Biol. Pflanzenschutz
Podcasts
Ihr Pflanzendoktor
Was ist ein Pflanzendoktor?
Allgemeine Informationen
Formulare
Datenblatt
Vereinbarung
Pflanzendoktor alphbetisch
Pflanzendoktor nach Region
Gartenwetter
Gartenwetter
Wettervorhersage
Aktueller Überblick
Bewässerungsbedarf
Stationsauswahl
Kartensuche
Alphabetisch
Wetterwarnungen
RLP-Wettermail
RLP-Wettermail
An- / Abmelden
Grünland-Temperatur
Blühphasenmonitoring
Blühmeldung
Übersichtskarte
Übsersichtstabelle
Blühprognosen
Wetterlexikon
Service
Ansprechpersonen
Gartenakademie
Streuobst
Unser Angebot
Beratungsanfrage
Mediathek - Videos
Anfragenarchiv
Newsletter
Infomaterial
Grünes Blatt
Gartenquiz
Balkon- und Kübelpflanzen
Bodenverbesserung und Düngung
Gemüse
Kräuter
Obst
Pflanzengesundheit
Technik und Materialien
Zierpflanzen
Zimmerpflanzen
vmenu1_looooi1.3.2#
vmenu1_ul1.3.1#
©Dr. Köhler
Pilzerkrankungen vorbeugen
Startseite
Themen
Boden und Pflanze
Pilzerkrankungen vorbeugen. Sobald die Temperaturen steigen, steigt auch die Gefahr von Pilzerkrankungen im Garten: Echter und falscher Mehltau, Grauschimmel, Kraut- und Braunfäule, Sternrußtau, Rost oder Schrotschusskrankheit sind nur einige davon. Hier sollte man rechtzeitig vorbeugen, denn in vielen Fällen ist ein späteres (be-)handeln wegen fehlender Mittel, zu langer Wartezeiten oder bereits eingetretenem Schaden nicht mehr möglich oder sinnvoll. Was ist zu tun? Pflanzen gezielt auswählen: nur für den Standort geeignete Pflanzen anbauen, denn Pflanzen die nicht optimale Lebensbedingungen haben sind anfälliger gegen Krankheiten Obst-, Gemüse- und Zierpflanzenzüchtungen, die gegen eine oder mehrere an der Art häufig vorkommende Pilzerkrankungen resistent oder zumindest weniger anfällig sind anpflanzen. Für trockene Blätter sorgen: Regenschutz über Tomaten anbringen und die unteren Blätter zur Vorbeugung der Kraut- und Braunfäule entfernen. Pflanzen nie über die Blätter sondern von unten gießen (Vorsicht mit dem Rasensprenger, der die Hecke oder das Staudenbeet mit bestreicht!) Wichtig: Besser am Morgen als am Abend wässern, da es schneller abtrocknet. Nicht zu eng pflanzen, dichte Sträucher (z.B. Kirschlorbeer) auslichten, denn gute Durchlüftung fördert ein schnelles Abtrocknen. Vorbeugend + regelmäßig Pflanzenstärkungsmittel (s. u.) einsetzen: Pflanzenstärkungsmittel erhöhen die Widerstandskraft der Pflanze – sie sind jedoch keine Pflanzenschutzmittel! Sie können alle Kulturen im Garten behandeln und müssen keine Wartezeit beachten! Sie müssen mehrfach und vor der Pilzinfektion angewandt werden: Beginnen Sie deshalb frühzeitig mit den Behandlungen – schon bevor Symptome einer Pilzkrankheit zu sehen sind! Setzen Sie das Präparat regelmäßig während der kritischen Infektionszeit alle 10 – 12 Tage gemäß den Herstellerangaben ein. Achten Sie auf eine gute Benetzung aller Pflanzenteile (tropfnass spritzen) Sollten trotz der genannten Maßnahmen erfahrungsgemäß regelmäßig bestimmte Pilzerkrankungen (z.B. an nicht resistenten Trauben oder Rosen) auftreten, sollte rechtzeitig (Wartezeiten!), spätestens beim Erscheinen der ersten Symptome für die jeweilige Pilzerkrankung und Kultur zugelassene Pflanzenschutzmittel eingesetzt werden. Problematisch sind allerdings große Bäume, da hier aus technischen Gründen ein vollständiges spritzen nicht möglich ist. Teilbehandlungen z.B. der unteren Blätter sind nicht sinnvoll und ein Gießverfahren nicht möglich.
^
Nach oben
Kontakt
Impressum
Erklärung zur Barrierefreiheit
Sitemap
www.dlr.rlp.de
Datenschutz
Suche wird ausgeführt